
Der Begriff Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus dem Bereich der Forstwirtschaft. Er bedeutet, der Natur nur so viel zu entnehmen, wie auch im selben Zeitraum wieder nachwächst.
Für Planung und Bau eines Holzhauses bedeutet dies: Die Bedürfnisse kommender Generationen zu berücksichtigen und zu sichern. Ihr Eigenheim soll nicht auf Kosten der Umwelt errichtet werden? Mit richtigen Entscheidungen beim Hausbau kann jeder in seinem Verantwortungsbereich direkt zum Umweltschutz beitragen.
Die Klimaveränderungen sind heute für jeden sichtbar. Laut Prognosen wird diese Entwicklung in der Zukunft zu gravierenden Auswirkungen führen. Energieträger wie Öl, Gas und Uran sind endlich, Rohstoffe müssen geschont werden. Allein das Beheizen von Wohnungen verschlingt rund ein Drittel des deutschen Gesamtenergiebedarfs.
Zwar setzt die Politik zunehmend Ziele für die kommenden Jahre, z.B. durch die regelmäßige Verschärfung der Energieeinsparverordnung, doch dies sind nur Mindestanforderungen. Technisch und wirtschaftlich ist bereits viel mehr möglich. Es ist unsere Verantwortung, nicht allein für diesen Planeten, sondern vor allem auch für unsere Kinder, die uns motivieren sollte, über den eigenen Schatten zu springen. Den ersten Schritt zu tun und danach nicht stehen zu bleiben.